MICE-Messe IMEX Frankfurt fand nach drei Jahren zum ersten Mal wieder statt

Die IMEX Frankfurt 2022, Europas größte MICE-Messe (Meetings, Incentives, Conferences and Exhibitions), fand vom 31. Mai bis 2. Juni statt.

Rund 9.300 Buyer, darunter Kongressveranstalter und Tagungsplaner von internationalen akademischen Gesellschaften und Organisationen, nahmen an dieser Messe teil, auf der rund 2.300 Organisationen (Konferenzzentren, Tourismusverbände, Reisebüros usw.) aus mehr als 150 Ländern auf einer Fläche von 18.000 m² ausstellten.

Der japanische Stand wurde von der Japanischen Nationalen Tourismusorganisation (JNTO) geleitet und von Lokalregierungen und Reisebüros gemeinsam präsentiert. Aus Yokohama stellte das Yokohama Convention & Visitors Bureau aus, führte Geschäftsgespräche mit Konferenzveranstaltern und warb für Yokohamas Attraktivität als Kongressstadt.

Yokohama wirbt mit dem Konferenz- und Veranstaltungsgelände Pacifico Yokohama, das laut der internationalen Konferenzstatistik der JNTO im Jahr 2020 an erster Stelle bei der Anzahl der in Japan abgehaltenen Konferenzen nach Veranstaltungsorten stand (und das 18 Jahre in Folge).

Unser Büro hat im Vorfeld der Veranstaltung bei Konferenzveranstaltern in Deutschland für Veranstaltungen in Yokohama geworben und wird sich auch weiterhin für die Anziehung von MICE einsetzen.

Weitere Informationen über das Yokohama Convention & Visitors Bureau finden Sie hier (Englisch)

Weitere Informationen über Pacifico Yokohama finden Sie hier (Englisch)

 

Am Veranstaltungsort waren zwar Handdesinfektionsgeräte vorhanden, aber es gab keine Vorschriften für die Vorlage von Impfausweisen oder das Tragen von Masken.

Als wir einen Aussteller am JAPAN-Stand nach der Zahl der Besucher fragten, antwortete er, dass sich diese im Vergleich zu der letzten Live-Veranstaltung vor drei Jahren nicht wesentlich verändert habe.

Schattentheater – Truppe aus Yokohama trat beim Japanischen Filmfestival in Frankfurt auf – Auch Ukrainische Flüchtlinge waren eingeladen

Die Schattentheater-Truppe Kakashiza kam mit einem bunten Programm für Jung und Alt nach Frankfurt. Sie hatten bei der letztjährigen Veranstaltung eine Online-Performance aus Yokohama gegeben und damit ein breites Publikum verzaubert. Dieses Mal lud Nippon Connection sie ein, nach Deutschland zu kommen, um eine live Performance und einen Workshop zu geben.

Das Nippon Connection Filmfestival ist das größte japanische Filmfestival außerhalb Japans und findet jährlich in Frankfurt statt. Es ist in 22 Jahren zu einer festen Instanz in Frankfurt geworden. Nach drei Jahren endlich wieder live, wurden von Dienstag, dem 24. Mai, bis Sonntag, dem 29. Mai,  mehr als 100 Filme gezeigt. Dazu gab es ein vielfältiges Kulturprogramm das unter anderem Workshops und Aufführungen zur japanischen Kultur bot.

Unser Repräsentanzbüro hatte den Besuch in Deutschland unterstützt, indem es als Brücke zwischen den beiden Seiten fungierte. Vor dem Auftritt konnte der Chief Representative dem Publikum in einer kurzen Rede Yokohama und Kakashiza vorstellen.

Schattentheater Workshop

(26.05.2022)

20 Teilnehmer lernten und übten die Techniken, selbst Handschattenbilder von Tieren wie Füchsen, Krabben, Vögeln, Pinguinen und Elefanten zu erzeugen.

Es gab auch die Möglichkeit, sich Schattenbilder zu wünschen und so wurden viele Wünsche an die Schattentheater-Truppe herangetragen. Gewünscht waren unter anderem Giraffe, Hai, Tiger, Kobra, Einhorn und sogar ein Brachiosaurus. Mit humorvollem Vortrag kamen die Mitglieder der Truppe den gewünschten Handschattenbildern aus dem Stegreif nach. Die Teilnehmer waren von der Spontaneität und dem Talent begeistert, das sie mit Lachen und Bewunderung erfüllte.

Performance “Hand Shadows ANIMARE”

(28.05.2022)

Die rund 200 Zuschauer wurden in die einzigartige Welt der Fantasie und des Humors hineingezogen, die durch die großartige Aufführung geschaffen wurde, bei der die Hände die Hauptrolle spielten und die Schatten zum Leben erweckten.

Nach der Aufführung gab das Publikum Standing Ovation und die Teilnehmer, die von der Aufführung fasziniert waren, baten um Autogramme und Erinnerungsfotos.

Darüber hinaus lud Nippon Connection einige geflüchtete ukrainische Bürger in Frankfurt ein, sich die Aufführung kostenlos anzusehen.

-ANIMARE - ist das lateinische Wort für "zum Leben erwecken, beleben". Die Welt der Handschatten ist voller neuer Überraschungen, in der verschiedene Formen nur mit den Händen und dem Körper geschaffen werden. Nacheinander hauchen die Hände der Darsteller den Schatten Leben ein und erwecken die Geschichten zum Leben. Eine Silhouetten-Show mit bunten und schönen Schattenfiguren und humorvollen Geschichten.

Eine kurze Rede über Yokohama 

(28.05.2022)

Der Chief Representative erklärte, dass die Schattentheater-Truppe Kakashiza in diesem Jahr, in dem sich seine Gründung zum 70. Mal jährt, dank der engen Städtepartnerschaft zwischen Yokohama und Frankfurt extra aus "Yokohama" gekommen ist und stellte Yokohama kurz vor. Er nannte die Stadt mit ihrer Konzentration deutscher Unternehmen und dem Standort der deutschen Schule die Stadt, die Deutschland am nächsten ist.

Nach der Aufführung bedankten sich die Besucher auf Deutsch persönlich bei den Künstlern für das wunderbare Geschenk aus Yokohama, das die Aufführung für sie war.

Finden Sie einen Bericht über Kakashizas Programm beim Nippon Connection Filmfestival 2021 hier.

Wir präsentierten das Online Seminar ”YOKOHAMA, THE FUTURE MOBILITY HUB”!

Am 24. März 2022 veranstaltete Yokohama ein Online-Geschäftsseminar für deutsche Unternehmen zum Thema "YOKOHAMA, THE FUTURE MOBILITY HUB". Die Leitung oblag dem Europa-Repräsentanzbüro der Stadt Yokohama, in Zusammenarbeit mit dem JETRO-Büro Düsseldorf und anderen. Das Seminar warb für Innovationskooperationen in Yokohama und für die Attraktivität des Standorts Yokohama.

Das Seminar begann mit einer Eröffnungsrede des Bürgermeisters von Yokohama, Takeharu Yamanaka. Er hob das dynamische Klima der offenen Innovationen in Yokohama hervor, mit einer Konzentration von globalen Unternehmenszentralen und Forschungs- und Entwicklungszentren. Außerdem stellte er das Bildungs- und Lebensumfeld vor, einschließlich der Deutschen Schule Tokio Yokohama. Mehr als 50 deutsche Unternehmen sind bereits in Yokohama tätig, daher rief er dazu auf, dass noch mehr Unternehmen in die Stadt kommen sollten.

Bosch, die weltweite Nummer Eins unter den Automobilzulieferern in Yokohamas Mobility Hub

Anschließend hielt Klaus Meder, Präsident und stellvertretender Direktor der Bosch Corporation, die Hauptrede. Das Unternehmen ist die japanische Tochtergesellschaft des Automobilzulieferers mit Hauptsitz in Deutschland. Vor nunmehr über 110 Jahren seine nahm diese ihre Tätigkeit in Yokohama auf und konnte seither beständig wachsen. Herr Meder stellte vor allem das erste öffentlich-private Partnerschaftsprojekt der Bosch-Gruppe in Tsuzuki Ward, Yokohama, vor.Das Vorhaben umfasst den Bau einer neuen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung und des Tsuzuki Ward Cultural Center (vorläufiger Name). Besonderes Augenmerk lag auf den Plänen zur Verlagerung des Firmensitzes von Shibuya, Tokio, nach Yokohama. Yokohama sei mit seiner reichhaltigen Technologie, Infrastruktur, seinen Humanressourcen und seinem Bildungsumfeld der ideale Ort für die Entwicklung neuer Innovationen. Abschließend brachte er sein Interesse an mindestens weiteren 100 Jahren der Zusammenarbeit mit der Stadt Yokohama zum Ausdruck.

Es folgten Präsentationen von Herrn Takehiro Kuribayashi, Direktor des Yokohama Europe Representative Office, und Herrn Dai Ueda, Direktor des JETRO-Büros in Düsseldorf. Sie stellten die jüngsten Entwicklungen in Yokohama vor, wie z.B. die Situation von Industrieclustern vor allem im Mobilitätssektor und Demonstrationstests für automatisiertes Fahren. Sie betonten auch, dass JETRO an drei Standorten in Deutschland und Yokohama Büros unterhält und als Team mit der Stadt Yokohama zusammenarbeitet, um deutsche Unternehmen bei Investitionen in Japan zu unterstützen.

Rund 60 Personen nahmen an dem Seminar teil. Das Europabüro in Frankfurt wird auch in Zukunft die Kontakte pflegen, um sie bei ihrer Expansion nach Yokohama zu unterstützen.

24. März – Webinar für Deutsche Firmen: FUTURE MOBILITY HUB YOKOHAMA

Webinar am 24. März 2022

<< FUTURE MOBILITY HUB YOKOHAMA >>

Für deutsche Unternehmen, die an Geschäftsmöglichkeiten in Japan interessiert sind

Am 24. März organisiert die Stadt Yokohama ein Webinar für deutsche Unternehmen und Institutionen, um das Geschäftsumfeld in Yokohama vorzustellen.

In Yokohama sind zahlreiche deutsche Unternehmen ansässig, insbesondere in den Bereichen Automobil und Mobilität.

Der Bürgermeister von Yokohama, Herr Takeharu Yamanaka, wird die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Yokohama hervorheben und Herr Klaus Meder, Präsident der Bosch Corporation Japan, wird der Hauptredner des Seminars sein. Darüber hinaus werden das City of Yokohama Europe Office in Frankfurt und das JETRO-Büro in Düsseldorf das Geschäftsumfeld und das Unterstützungsangebot für Investitionen in Japan, insbesondere im Bereich der Mobilität, vorstellen.

Seien Sie dabei und lernen Sie Ihre Geschäftsmöglichkeiten in Yokohama und Japan kennen!

Webinar Übersicht

■Veranstaltungsdaten
(CET)24. März 2022(Donnerstag)10:00-11:10 Uhr
(JST)24. März 2022(Donnerstag) 18:00-19:10 Uhr

■Format: Webinar(Zoom・kostenlos)

■Sprache: Deutsch - Japanisch(Simultanübersetzung)

■Zielgruppe: Deutsche Firmen und Organisationen in Deutschland sowie Japan

■Veranstalter: City of Yokohama Europe Representative Office

■Co-Veranstalter: JETRO Düsseldorf

■Unterstützer: The Drivery GmbH, Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW), IHK Frankfurt, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

■Programm

10:00-11:10(CET) / 18:00-19:10(JST)

・Eröffnungsgrußwort

Takeharu Yamanaka, Oberbürgermeister der Stadt Yokohama

・Keynote

Klaus Meder, Präsident und stellvertretender Generaldirektor der Bosch Corporation in Japan

・“Future Mobility Hub YOKOHAMA – Business Environment Yokohama“

Takehiro Kuribayashi, Chief Representative des City of Yokohama Europe Büros

・“How JETRO can support your business in Japan“

Dai Ueda, Generaldirektor der JETRO Düsseldorf

・Q & A

 

Eine Übersicht über das Event finden Sie im Informationsflyer.

 

♦Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 22. März 2022, unter dem untenstehenden Link von JETRO an.

Sie werden die Möglichkeit haben, den Referenten Ihre Fragen zu stellen. Sollten Sie jedoch bereits Fragen im Kopf haben, würden wir uns freuen, diese im Voraus zu erhalten, damit wir Ihnen den größtmöglichen Nutzen des Seminars bieten können.

Anmeldungslink

 

Für Fragen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Asia Berlin Summit 2021 – Co-Creating SmartCity 2025

Der jährlich stattfindende einwöchige "Asia Berlin Summit" (organisiert von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe) bringt Urbanisierungs-, Start-up- und Ökosystem-Experten aus den wichtigsten Städten Asiens zu Networking und anderen Veranstaltungen zusammen. Der Chief Representative unseres Büros nahm an der offiziellen Satellitenveranstaltung "Co-creating SmartCity 2025" zur Feier des 160-jährigen Jubiläums von Deutschland und Japan teil.

Während der Diskussion wurde die Zusammenarbeit zwischen der "Innovation City Yokohama" und "The Drivery", einem auf Mobilität spezialisierten Innovationszentrum in Berlin, vorgestellt. Der Chief Representative sprach über die Bedeutung der offenen Innovationskooperation mit Deutschland sowie über die Rolle des Büros als Brücke zwischen Deutschland und Yokohama im Rahmen seiner Mission und über seine Ideen für die künftige Zusammenarbeit.

The Drivery berichtete, wie sie in so kurzer Zeit so schnell gewachsen sind, und die Drivery-Start-ups teilten ihre Gedanken über die Geschäftstätigkeiten in Asien.

(1)Veranstaltungsdaten
07.10. 2021, Onsite Spielfeld Digital Hub
Hybridveranstaltung in englischer Sprache

(2) Teilnehmer

  • Moderator
    CROSSBIE Japan, COO
  • Panelists
    ・The Drivery, Direktor für Vertrieb
    ・ELO Mobility Gmbh, CEO
    ・Büro für wirtschaftliche Angelegenheiten, Yokohama City, Abteilung für die Förderung neuer Industrien, Direktorin
    ・City of Yokohama Europe Representative Office, Chief Representative

Weitere Informationen zu Innovation City Yokohama (Englisch)
Weitere Informationen zu The Drivery

Deutsche Start-Up Support-Firma CROSSBIE UG öffnet Zweigstelle in Yokohama!

 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Unternehmergesellschaft CROSSBIE UG, mit Hauptsitz in Berlin, nach Japan expandiert und eine japanische Tochtergesellschaft namens CROSSBIE JAPAN K.K., in Yokohama gegründet hat.

 

CROSSBIE unterstützt die offene Innovation und das globale Geschäft von Start-ups sowohl in Japan als auch in Europa. Im Juni dieses Jahres wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Innovationsgemeinschaft, The Drivery, eine Veranstaltung für den Markteintritt des Unternehmens in Japan ausgerichtet.

 

Yokohama wurde von der japanischen Regierung als "Global Hub City" ausgewählt und arbeitet auch mit The Drivery und dem CROSSBIE-Förderprogramm für japanische und europäische Start-ups zusammen, mit dem Ziel, weltweit aktive Start-ups zu schaffen.

Chika Yamamoto, CEO von CROSSBIE UG, äußerte sich wie folgt zur Expansion:

"CROSSBIE zielt darauf ab, ein Innovations-Ökosystem aufzubauen, das Europa und Japan umspannt, die Grenzen zwischen inländischer und ausländischer Nachfrage überwindet und die Entwicklung globaler Unternehmen auf einer Problemlösungsbasis unterstützt.

Mit Unterstützung des Yokohama Economic Affairs Bureau und in Zusammenarbeit mit The Drivery haben wir CROSSBIE JAPAN ins Leben gerufen, ein Programm, das das europäische Start-up-Ökosystem mit Japan verbindet. Wir sind bestrebt, Unternehmen zu unterstützen, die in einem sich schnell verändernden globalen Markt schneller wachsen wollen.

 

Wenn Sie, wie dieses Unternehmen, daran interessiert sind, Ihr Geschäft nach Yokohama auszuweiten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

 

 

CROSSBIE JAPAN K.K.

Adresse:  3-chōme−35, Onoechō, Naka Ward, Yokohama, Kanagawa, 231-0015  Japan

Repräsentanten: Chika Yamamoto (Deutschland), Atsushi Kondo (Japan)

Geschäftsinhalte:  Globale Unternehmens- und Innovationsförderung für japanische und europäische Start-ups

Eröffnung: September 2021

Homepage: https://www.crossbie.co.jp/

Kontakt:

CROSSBIE JAPAN K.K. COO Atsushi Kondo

Mail:andy.kondo@crossbie.com

□CROSSBIE UG

Gegründet im Jahr 2020 und mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Namen vom Cross Border Innovation Ecosystem. Durch seine Aktivitäten als Partner des Global Acceleration Hub von JETRO in Berlin unterstützt es aktiv japanische Startups bei ihrem Eintritt in Europa und europäische Startups bei ihrem Eintritt in Japan.

Weitere Informationen finden Sie hier.

□The Drivery

Gegründet im Jahr 2019. Ein Innovationszentrum in Berlin, Deutschland, das auf den Mobilitätssektor (z. B. Automobilindustrie) spezialisiert ist. Es zieht Startups, große Unternehmen und Investoren aus dem In- und Ausland an und hat in den zwei Jahren seit seiner Eröffnung mehr als 650 Milliarden Yen (ca. 5 Milliarden €) an Finanzmitteln generiert. CROSSBIE sucht derzeit japanische Start-ups für sein lokales Partnerprogramm in Japan, das Start-ups in Japan beim Eintritt in den europäischen Markt unterstützt und Innovationen zwischen europäischen Start-ups und japanischen Unternehmen fördert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Teilnahme an der Konferenz “ University and the City“

Am 1. Juli nahm der Chief Representative unseres Büros an der von der Stadt Frankfurt und der Goethe-Universität organisierten Konferenz " University and the Citiy" teil, wo er an einer Diskussion teilnahm und während des politischen Panels eine gemeinsame Erklärung formuliert wurde.

Unter dem Thema "Demokratische Innovation und Bürgerbeteiligung" hielt der Chief Representative einen Vortrag und führte eine Diskussion über die regionale Stadtplanung Yokohamas. Als Ergebnis der Diskussion wurde die "Frankfurter Erklärung zur Zukunft der Demokratie" erarbeitet.

Überblick über die politische Podiumsdiskussion

Vertreter aus fünf Städten nahmen an der politischen Podiumsdiskussion im Kaisersaal des Frankfurter Rathauses teil. Moderiert von Brigitte Geißel von der Goethe-Universität diskutierten die Podiumsteilnehmer Stadträtin Ina Hartwig für Frankfurt, Stadträtin Sonia Zdorovtzoff für Lyon, Stadträtin Chen Arieli aus Tel Aviv-Jaffa, die Gleichstellungsbeauftragte des Krakauer Stadtpräsidenten Nina Gabryś und Takehiro Kuribayashi als Vertreter der Stadt Yokohama über die Maßnahmen ihrer Städte zu demokratischen Innovationen und Bürgerbeteiligung.

Die Podiumsteilnehmer gaben einen Überblick darüber, wie die lokale Demokratie in den Partnerstädten funktioniert, beschrieben erfolgreiche Modelle für die Einbeziehung der Bürger in den politischen Entscheidungsprozess angesichts ernsthafter Herausforderungen für die repräsentative Demokratie, wie z. B. abnehmende Parteibindung und zunehmende Forderungen nach direkter Beteiligung, und erläuterten, wie dieses Thema in Zukunft gefördert werden soll.

 

Fotos ©Stadt Frankfurt, Maik Reuss

Frankfurter Erklärung zur Zukunft der Demokratie

Versammelt im Herzen Europas in Frankfurt am Main - der Wiege der deutschen Demokratie, die 1848/1849 mit der Einberufung der Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche ihren Anfang nahm, und einer Stadt, die sich fest zu den Werten der Europäischen Union bekennt –

geeint im Geiste der "Regierung des Volkes, durch das Volk, für das Volk", und
entschlossen in unserem Wunsch, die demokratische Idee auf innovative Weise zu entwickeln,
und eingedenk der tiefen Narben, die die SARS-CoV-2-Pandemie hinterlassen hat

geben wir, die an diesem Tag, dem 1. Juli 2021, in Frankfurt am Main anwesenden Vertreter der Städte und Metropolen der Welt, die folgende Erklärung zur Zukunft der Demokratie und zur Bedeutung der Bürgerbeteiligung ab:

Als gewählte Vertreter unserer Städte stehen wir für

  1. einen ständigen Dialog mit unseren Bürgern über die gemeinsame Zukunft in unseren Städten und in einer demokratischen Welt;
    eine Gesellschaft, in der die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger einen hohen Stellenwert hat;
  2. die Intensivierung des internationalen Erfahrungsaustauschs auf politischer, sozialer, kultureller und wissenschaftlicher Ebene;
  3. die demokratischen Grundwerte unserer Bürgerinnen und Bürger;
  4. die Wahrung der universellen und unveräußerlichen Menschenrechte in allen Ländern der Welt;
  5. die Suche nach neuen, aktiven Wegen, um die Politik und die politischen Entscheidungsprozesse für alle Bürger zu öffnen;
  6. innovative und moderne Formen der Bürgerbeteiligung, die auf die Verwirklichung der demokratischen Ideale des Regierens abzielen.

Online Showcase bei der ITB 2021

Die ITB, Europas größte Business-to-Business-Reisefachmesse, fand vom 9. bis 12. März statt. Normalerweise findet die Veranstaltung jedes Jahr um diese Zeit vor Ort in der Berliner Messe statt, in diesem Jahr wurde sie jedoch zum ersten Mal online abgehalten. Die erste Veranstaltung fand im Jahr 1966 statt und wird seit mehr als einem halben Jahrhundert fortgeführt.

Um unsere Beziehung zu den Reisemedien in Europa zu stärken, nahmen wir mit unserem Online-Yokohama-Stand am Japan-Pavillon teil, der von JNTO organisiert wurde.

Die diesjährige ITB lockte nach Angaben der Veranstalter rund 3.500 Aussteller aus 120 Ländern und 65.000 Besucher auf die Online-Plattform. Im Vergleich zur ITB 2019, die als Präsenzveranstaltung mit ca. 10.000 Ausstellern und 160.000 Besuchern stattfand, verzeichnete die diesjährige Online-Veranstaltung einen Rückgang der Teilnehmerzahlen um ca. 60%.

ITB Yokohama Showcase im JNTO-Japanpavillon

In den letzten Jahren hat die Japan National Tourism Organization (JNTO) den Japan-Pavillon weiter ausgebaut, und Vereine oder Stadtverwaltungen können sich um einen Stand im Pavillon zu bewerben. Schon im letzten Jahr hatte unser Yokohama Repräsentanzbüro sich für einen Stand beworben, doch leider wurde die Veranstaltung dann aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus kurzfristig abgesagt.

In diesem Jahr konnten wir nun die Chance nutzen, mit einem Online-Showcase die vom Yokohama Convention & Visitors Bureau (YCVB) zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien und mehrere Videoinhalte den Messebesuchern zur Verfügung zu stellen, für die Yokohama noch nicht so bekannt war. Zusätzlich zu den Meetinganfragen, die wir erhalten haben, haben wir uns auch an in Europa ansässige Medien und Reisebüros gewandt, die sich mit dem Tourismus in Japan befassen, um das touristische Potenzial Yokohamas vorzustellen und Ideen zur Werbung für Yokohama in Europa über soziale Netzwerke und digitale Magazine auszutauschen.

Bei der Diskussion über den Zeitpunkt des Reiseverkehrs war die optimistische Ansicht, dass er in diesem Herbst beginnen würde. Die vielleicht realistischere Annahme war, dass er in diesem Winter beginnen würde. Im schlimmsten Falle könnte sich der Beginn des Reiseverkehrs noch bis in den April oder sogar Sommer des kommenden Jahres hinauszögern.

Basierend auf diesen Einschätzungen und unter Beobachtung der tatsächlichen Situation, werden wir in Zukunft die Destination Yokohama bei europäischen Touristen stärker bewerben.

BIO EUROPE Digital – Yokohama Showcase

BIO-Europe 2020 – Yokohama präsentiert Showcase auf der Internationale Partnering-Konferenz und Ausstellung

Innerhalb erfolgreicher 26 Jahre entwickelte sich Bio Europe zu Europas größter Partnering-Konferenz für Biowissenschaften. Sie findet jedes Jahr an wechselnden Orten innerhalb Europas statt und sollte dieses Jahr eigentlich in München tagen. Aufgrund von Reisebeschränkungen und aus Gründen der Gesundheitssicherheit wurde sie jedoch vom 26. Oktober auf den 29. Oktober 2020 verschoben.

Zum jetzigen Zeitpunkt, am 23. September, sind 1.866 Teilnehmer und 1.127 Unternehmen aus 50 Ländern für die digitale Veranstaltung angemeldet, die virtuelle Partnertreffen, Podiumsdiskussionen mit Biotechnologie- und Pharmazeutikexperten, Workshops, Gelegenheiten für eine Unternehmenspräsentation, Showcase sowie Start-up- und Projekt-Pitches vorsieht.

Diese Veranstaltung ist eine wichtige Gelegenheit, mit globalen Partnern aus dem Bereich der Biowissenschaften in Kontakt zu treten und sich in Workshops und Panels über die neuesten Branchentrends zu informieren. Unser Büro nutzt diese Gelegenheit, um mit einem Showcase das biowissenschaftliche Netzwerk von Yokohama auf Europa auszuweiten und die Stärken und Geschäftsmöglichkeiten von Yokohama im Bereich der Biowissenschaften vorzustellen. Daher beantworten wir gern all Ihre Fragen und freuen uns, neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Ziel ist es aber auch, Unternehmen aus Yokohama dabei zu unterstützen, mit europäischen Unternehmen für Projektkooperationen in Kontakt zu treten oder Geschäftspartner zu finden, um ihre Basis auf dem europäischen Markt zu erweitern.

Die Vorstellung von fünf Unternehmen aus Yokohama, die an der Bio Europe teilnehmen, finden Sie hier.

Sollten Sie Fragen zum Bio-Life-Science-Cluster LIP Yokohama, Yokohama selbst oder zu Ihren Geschäftsmöglichkeiten haben, vereinbaren Sie einen Termin mit uns über das Partnering-Tool oder kontaktieren Sie uns direkt.

Weitere Informationen zu Bio Europe 2020 finden Sie auch auf der Website

Auswirkungen der Corona-Krise 5 – Arbeitsmarktlage

1 Übersicht der aktuellen Arbeitsmarktlage

Die Warnungen, die in den vergangenen Monaten von den verschiedensten Seiten her zur Arbeitsmarktlage ausgesprochen worden waren, schlagen sich in den Statistiken der Bundesagentur für Arbeit nieder.

Im April war ein Corona-bedingter starker Anstieg der Arbeitslosenzahlen verzeichnet worden. Von März auf April stieg die Zahl um 308.000 auf 2.644.000. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Anstieg um 415.000 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg damit um 0,7 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent.

 

Anfang Juni sprach der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele davon, dass der Arbeitsmarkt durch die Corona-Krise weiterhin unter Druck sei:  „Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind auch im Mai gestiegen, allerdings nicht mehr so stark wie im April. […] Die Kurzarbeit hat das Niveau der Krise von 2009 deutlich überschritten. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist weiterhin rückläufig […].“

Konkret bedeutet dies, dass die Arbeitslosenzahl im Mai um 169.000 Personen auf 2.813.000 Personen gestiegen ist, was einem Zuwachs im Verhältnis zum Vorjahr von 577.000 Personen bedeutet. Prozentual betrachtet stieg die Quote im Mai auf 6,1 Prozent an.1 Das ist ein Anstieg zum Mai 2019 von 1,2%.

364.000 mehr Personen als im Vorjahr, insgesamt 1.058.000 Personen bezogen Arbeitslosengeld und 4.027.000 Personen, also 75.000 Personen mehr als im Mai 2019 erhielten Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II). Das bedeutet, dass im Mai 2020 7,4 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter hilfebedürftig waren.

Bei der Berechnung der Kurzarbeiterzahlen muss beachtet werden, dass Betriebe vor Aufnahme der Kurzarbeit den voraussichtlichen Arbeitszeitausfall anzeigen müssen, was im Mai für 1,06 Millionen Personen getan wurde. Für März und April wurde zusammengenommen für 10,66 Millionen Personen angezeigt, was jedoch nicht zwingend die tatsächliche Zahl von Inanspruchnahmen widerspiegelt.

Im März wurde für 2,02 Millionen Personen tatsächlich Kurzarbeitergeld ausgezahlt. Für April und Mai stehen die Hochrechnungen noch aus, doch die Inanspruchnahme von Kurzarbeit im März lag damit bereits weit über den Zahlen zur Zeit der Großen Rezession 2008/2009.

Die Arbeitskraftnachfrage ging dem Bericht der Bundesagentur für Arbeit zufolge im Vergleich zum Vorjahr um 208.000 auf 584.000 Arbeitsstellen zurück. Der BA-Stellenindex (BA X), ein Indikator für die Personalnachfrage in Deutschland, sei im Mai von 94 auf 91 Punkte gesunken und liege damit 38 Punkte niedriger als im Vorjahr.

Auch auf dem Ausbildungsmarkt zeigten sich diese Tendenzen. Im Verhältnis zum Vorjahr wurden 39.000 weniger BewerberInnen auf Ausbildungsstellen, sowie 46.000 weniger Ausbildungsstellen gemeldet. Besonders zurückgegangen seien Ausbildungsstellen in Gastronomie- und Hotellerieberufen, im Friseurhandwerk, in Maschinenbau- und Betriebstechnik, in der Elektrotechnik, in kaufmännischen Berufen, in Informatikberufen, im Lebensmittelverkauf und im Berufskraftverkehr.3

2 Faktoren für den Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die Bundesagentur für Arbeit stellte in ihren Analysen fest, dass die Zunahme der Arbeitslosenzahlen nicht ausschließlich auf Corona-bedingte Entlassungen zurückzuführen seien, sondern auch darauf, dass weniger Neueinstellungen verzeichnet wurden und es somit schwerer sei, aus der Arbeitslosigkeit wieder herauszufinden. Zudem umfasse die Gesamtzahl auch jene, die zwar nicht entlassen wurden, jedoch als selbstständig Tätige aufgrund weggefallener Aufträge ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen konnten.5

Als mildernder Faktor kann den Analysen zufolge durchaus die Kurzarbeitsmaßnahme genannt werden. Während der Finanzkrise im Jahre 2009  hatte es über 1,4 Millionen Kurzarbeiter gegeben und unterschiedliche Studien wiesen in der Folge darauf hin, dass der Anstieg der Arbeitslosenzahlen damals wesentlich durch Kurzarbeit abgemildert werden konnte. Daran, dass bisher die Kurzarbeit-Antragszahlen deutlich höher sind, als während der Finanzkrise, zeigt sich, dass ein starkes Interesse herrscht, Entlassungen zu vermeiden.6

Die Experten warnen jedoch, dass im Falle von Insolvenzen die Maßnahme der Kurzarbeit den Anstieg von Arbeitslosigkeit nicht verhindern könne. Sollte der wirtschaftliche Schock darüber hinaus nicht nur temporär sein, sondern sich zu einer systemischen Krise auswachsen, könne Kurzarbeit Arbeitsplätze ebenfalls nicht nachhaltig sichern.7

3 Prognosen

Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) berät als besondere Dienststelle der  Bundesagentur für Arbeit politische Akteure und erstellt unter anderem Prognosen für den weiteren Verlauf des Arbeitsmarktes auf Basis der Forschungsergebnisse. Für die kommenden Monate schätzt das Institut, dass die Arbeitslosenzahl kurzfristig stark auf mehr als 3 Millionen Personen ansteigen, jedoch im weiteren Verlauf des Jahres in Teilen wieder zurückgehen könnte.

Im Vergleich zum Vorjahr könnte im Jahresdurchschnitt die Arbeitslosigkeit um bis zu 520.000 Personen zunehmen, was einem Anstieg um etwa 23 Prozent entspräche. Selbst zur Zeit der Wirtschafts- und Finanzkrise wurde der Zuwachs im August 2009 im Vergleich zum Vorjahresmonat mit nur etwa 9 Prozent bemessen. Die Abbildung zeigt den zu erwartenden Verlauf der Arbeitslosenzahl im Durchschnitt der Monate Mai, Juni und Juli 2020 verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Diese Ergebnisse berücksichtigten neben den Effekten der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt auch weitere konjunkturelle Einflüsse, sowie langfristige strukturelle Entwicklungen wie den demografischen Wandel. Außerdem werden darin auch regionale Unterschiede veranschaulicht:

In den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie in Hamburg könnten die Arbeitslosenzahlen besonders stark ansteigen, um 39 Prozent oder mehr. In allen weiteren westdeutschen Bundesländern, ausgenommen Bremen, sowie Berlin und Thüringen werde ein Zuwachs zwischen 30 und 39 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erwartet. Für Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen könnte der zu erwartende Zuwachs der Arbeitslosigkeit mit unter 30 Prozent geringer ausfallen. Im Vergleich zeigte sich, dass der höchste Anstieg der Arbeitslosigkeit zur Zeit der Wirtschafts- und Finanzkrise im August 2009 im Vergleich zum Vorjahresmonat in Baden-Württemberg mit 34 Prozent festgestellt wurde.8

In einem Interview Anfang Juni erklärte Scheele, dass die Corona-Krise auch in der Bundesagentur für Arbeit zu Veränderungen geführt habe. Kurzarbeitsanzeigen- und -anträge bearbeiteten derzeit etwa 11.600 Personen, während es normalerweise nur 700 Personen wären. „Wir müssen gut erreichbar sein, deshalb haben wir inzwischen 18.000 Kollegen in der Telefonie, normalerweise sind es 4.000. Dafür mussten wir parallel unsere IT-Kapazitäten massiv ausbauen: Die Telefonie, die Server, die Möglichkeiten für Homeoffice-Arbeitsplätze.“ Viele dieser Mitarbeiter übernähmen daher auch Aufgaben, für die sie nicht ausgebildet seien und sich entsprechend eingearbeitet hätten.

Finanziell könne die Krise die Bundesagentur jedoch an ihre Grenzen bringen: „Bei 7,5 Millionen Kurzarbeitenden in der Spitze und 2,2 Millionen im Jahresschnitt hätten wir am Jahresende einen Darlehens- oder Zuschussbedarf gegenüber dem Bund von 4,6 Milliarden Euro. Genau wissen wir das erst, wenn klar ist, wie viele Menschen tatsächlich kurzgearbeitet haben, wie hoch der Arbeitszeitausfall war und wie lange die Kurzarbeit gedauert hat. Das wissen wir erst mit einigen Monaten Verzögerung.“

Scheeles abschließende Prognose lautete jedoch, dass die Spitze der Kurzarbeitsanträge bereits erreicht und insgesamt keine Massenarbeitslosigkeit zu befürchten sei, da keine strukturell fehlentwickelte wirtschaftliche Situation zugrunde liegt, sondern eine Pandemie, die hoffentlich spätestens mit einem Impfstoff bewältigt werden kann, so dass der Arbeitsmarkt sich mittelfristig wieder erholen könnte.9

Quellen

1 Bundesagentur für Arbeit; Entwicklung des Arbeitsmarkts 2020 in Deutschland (zuletzt geprüft am 26.06.2020)
2  Statistisches Bundesamt; Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen  (zuletzt geprüft am 26.06.2020)
3 Bundesagentur für Arbeit; Der Arbeitsmarkt im Mai 2020 (zuletzt geprüft am 26.06.2020)
4 Bundesagentur für Arbeit; Monatliche Zeitreihen zum Arbeitsmarkt in Deutschland   (zuletzt geprüft am 26.06.2020)
5 Frankfurter Allgemeine Zeitung; Warum die Arbeitslosigkeit steigt  (zuletzt geprüft am 26.06.2020)
6 Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB); Kurzarbeit, Entlassungen, Neueinstellungen: Wie sich die Corona-Krise von der Finanzkrise 2009 unterscheidet   (zuletzt geprüft am 26.06.2020)
7 Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB); Kurzarbeit in Europa: Die Rettung in der Corona-Krise? Ein Interview mit IAB-Forscherin Regina Konle-Seidl   (zuletzt geprüft am 26.06.2020)
8 Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB); Regionale Arbeitsmarktvorausschau (Stand: Mai 2020)  (zuletzt geprüft am 26.06.2020)
9 ZDF; BA-Chef Scheele - Finanzielles Defizit und personelles Umdenken  (zuletzt geprüft am 26.06.2020)