Event für europäische Mobility-Startups zur gemeinsamen Entwicklung von Innovationen mit Yokohama

Der Asia Berlin Summit ist eine jährliche, einwöchige Veranstaltung für Startups und Ökosysteme in Berlin. Als offizielle Satellitenveranstaltung fand am 15. September das Drivery Go to Japan "Yokohama"-Programm für europäische Mobility-Startups statt. Das Thema lautete gemeinsame Innovationsentwicklung mit Yokohama.

2021 begann Yokohama eine Partnerschaft mit The Drivery, einem Berliner Mobilitäts-Innovationszentrum, mit dem Accelerator CROSSBIE  (Berlin & Yokohama). Das Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung von Innovationen. Im Rahmen dieser Initiative trafen sich rund 40 Personen in einer informellen Atmosphäre bei einem Frühstück bei The Drivery.

Nach der Begrüßung durch den CEO von The Drivery, hielt der Leiter unseres Europa-Repräsentanzbüros eine Präsentation für die Teilnehmer. Er stellte Yokohamas Unterstützung für Startups, die Innovationsförderung durch die Zusammenarbeit von Industrie, Hochschulen und Regierung vor. Außerdem sprach er über die Erfahrung der Stadt mit Demonstrationsprojekten und der Konzentration globaler mobilitätsbezogener Unternehmen. Der COO von CROSSBIE JAPAN stellte das "The Drivery Go to Japan "Yokohama"-Programm" vor. Das Programm umfasst persönliche Online-Matching-Sitzungen und die Organisation von Geschäftstreffen bei Besuchen in Yokohama.

Weitere Informationen über die Future City Yokohama finden Sie hier    (Englisch)

Weitere Informationen über die Yokohama Future Organization, die Innovationen durch die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierung, Hochschulen und dem öffentlichen Sektor fördert, finden Sie hier (Englisch)

Deutschlands größtes Tech-Startup-Event „Digital Demoday 2022“

Am 18. August fand in Düsseldorf der "Digital Demoday 2022", Deutschlands größtes Tech-Startup-Event, statt.

Die Hauptthemen des diesjährigen Startup-Events waren Hightech, Nachhaltigkeit und Metaverse (virtueller Raum) in den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality, Drohnen, Smart Devices, Robotik, IoT und Cybersicherheit. Zusammen mit deutschen Unternehmen demonstrierten insgesamt 211 Startups und andere Aussteller aus den Niederlanden und anderen Ländern und Regionen neue Technologien.

Obwohl keine japanischen Start-ups ausstellten, wurde ein Stand von der Japan External Trade Organization (JETRO) eingerichtet. Darüber hinaus organisierte die JETRO eine Führung für japanische Unternehmen, die eine kompakte Einführung zu den Ständen einiger der wichtigsten Start-up-Unternehmen beinhaltete.

 

Die Führung über das Tech-Startup-Event umfasste zum Beispiel "digitale Zwillinge" und industrielle digitale Technologien wie Ultraschallsensoren, die dazu beitragen, Arbeitskräfte, Kosten, CO2-Emissionen usw. in Fabriken und anderen Unternehmensaktivitäten zu reduzieren. Der Gedanke, die Umwelt und Energiereserven durch die Innovationen zu schützen, stand dabei unübersehbar im Vordergrund.

Bei dieser Gelegenheit arbeitete unser Büro eng mit JETRO zusammen, um das an Innovationen interessierte Geschäftsumfeld bekannter zu machen und die Vernetzung mit Yokohama zu fördern.

Aufgrund der informellen Atmosphäre und der Möglichkeit für die Startups, ihre Innovationen live und in Präsentationen vorzustellen, bot das Event eine optimale Plattform zur Vernetzung.

Für weitere Informationen zum Digital Demoday klicken Sie bitte hier.

MICE-Messe IMEX Frankfurt fand nach drei Jahren zum ersten Mal wieder statt

Die IMEX Frankfurt 2022, Europas größte MICE-Messe (Meetings, Incentives, Conferences and Exhibitions), fand vom 31. Mai bis 2. Juni statt.

Rund 9.300 Buyer, darunter Kongressveranstalter und Tagungsplaner von internationalen akademischen Gesellschaften und Organisationen, nahmen an dieser Messe teil, auf der rund 2.300 Organisationen (Konferenzzentren, Tourismusverbände, Reisebüros usw.) aus mehr als 150 Ländern auf einer Fläche von 18.000 m² ausstellten.

Der japanische Stand wurde von der Japanischen Nationalen Tourismusorganisation (JNTO) geleitet und von Lokalregierungen und Reisebüros gemeinsam präsentiert. Aus Yokohama stellte das Yokohama Convention & Visitors Bureau aus, führte Geschäftsgespräche mit Konferenzveranstaltern und warb für Yokohamas Attraktivität als Kongressstadt.

Yokohama wirbt mit dem Konferenz- und Veranstaltungsgelände Pacifico Yokohama, das laut der internationalen Konferenzstatistik der JNTO im Jahr 2020 an erster Stelle bei der Anzahl der in Japan abgehaltenen Konferenzen nach Veranstaltungsorten stand (und das 18 Jahre in Folge).

Unser Büro hat im Vorfeld der Veranstaltung bei Konferenzveranstaltern in Deutschland für Veranstaltungen in Yokohama geworben und wird sich auch weiterhin für die Anziehung von MICE einsetzen.

Weitere Informationen über das Yokohama Convention & Visitors Bureau finden Sie hier (Englisch)

Weitere Informationen über Pacifico Yokohama finden Sie hier (Englisch)

 

Am Veranstaltungsort waren zwar Handdesinfektionsgeräte vorhanden, aber es gab keine Vorschriften für die Vorlage von Impfausweisen oder das Tragen von Masken.

Als wir einen Aussteller am JAPAN-Stand nach der Zahl der Besucher fragten, antwortete er, dass sich diese im Vergleich zu der letzten Live-Veranstaltung vor drei Jahren nicht wesentlich verändert habe.

Wir präsentierten das Online Seminar ”YOKOHAMA, THE FUTURE MOBILITY HUB”!

Am 24. März 2022 veranstaltete Yokohama ein Online-Geschäftsseminar für deutsche Unternehmen zum Thema "YOKOHAMA, THE FUTURE MOBILITY HUB". Die Leitung oblag dem Europa-Repräsentanzbüro der Stadt Yokohama, in Zusammenarbeit mit dem JETRO-Büro Düsseldorf und anderen. Das Seminar warb für Innovationskooperationen in Yokohama und für die Attraktivität des Standorts Yokohama.

Das Seminar begann mit einer Eröffnungsrede des Bürgermeisters von Yokohama, Takeharu Yamanaka. Er hob das dynamische Klima der offenen Innovationen in Yokohama hervor, mit einer Konzentration von globalen Unternehmenszentralen und Forschungs- und Entwicklungszentren. Außerdem stellte er das Bildungs- und Lebensumfeld vor, einschließlich der Deutschen Schule Tokio Yokohama. Mehr als 50 deutsche Unternehmen sind bereits in Yokohama tätig, daher rief er dazu auf, dass noch mehr Unternehmen in die Stadt kommen sollten.

Bosch, die weltweite Nummer Eins unter den Automobilzulieferern in Yokohamas Mobility Hub

Anschließend hielt Klaus Meder, Präsident und stellvertretender Direktor der Bosch Corporation, die Hauptrede. Das Unternehmen ist die japanische Tochtergesellschaft des Automobilzulieferers mit Hauptsitz in Deutschland. Vor nunmehr über 110 Jahren seine nahm diese ihre Tätigkeit in Yokohama auf und konnte seither beständig wachsen. Herr Meder stellte vor allem das erste öffentlich-private Partnerschaftsprojekt der Bosch-Gruppe in Tsuzuki Ward, Yokohama, vor.Das Vorhaben umfasst den Bau einer neuen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung und des Tsuzuki Ward Cultural Center (vorläufiger Name). Besonderes Augenmerk lag auf den Plänen zur Verlagerung des Firmensitzes von Shibuya, Tokio, nach Yokohama. Yokohama sei mit seiner reichhaltigen Technologie, Infrastruktur, seinen Humanressourcen und seinem Bildungsumfeld der ideale Ort für die Entwicklung neuer Innovationen. Abschließend brachte er sein Interesse an mindestens weiteren 100 Jahren der Zusammenarbeit mit der Stadt Yokohama zum Ausdruck.

Es folgten Präsentationen von Herrn Takehiro Kuribayashi, Direktor des Yokohama Europe Representative Office, und Herrn Dai Ueda, Direktor des JETRO-Büros in Düsseldorf. Sie stellten die jüngsten Entwicklungen in Yokohama vor, wie z.B. die Situation von Industrieclustern vor allem im Mobilitätssektor und Demonstrationstests für automatisiertes Fahren. Sie betonten auch, dass JETRO an drei Standorten in Deutschland und Yokohama Büros unterhält und als Team mit der Stadt Yokohama zusammenarbeitet, um deutsche Unternehmen bei Investitionen in Japan zu unterstützen.

Rund 60 Personen nahmen an dem Seminar teil. Das Europabüro in Frankfurt wird auch in Zukunft die Kontakte pflegen, um sie bei ihrer Expansion nach Yokohama zu unterstützen.

24. März – Webinar für Deutsche Firmen: FUTURE MOBILITY HUB YOKOHAMA

Webinar am 24. März 2022

<< FUTURE MOBILITY HUB YOKOHAMA >>

Für deutsche Unternehmen, die an Geschäftsmöglichkeiten in Japan interessiert sind

Am 24. März organisiert die Stadt Yokohama ein Webinar für deutsche Unternehmen und Institutionen, um das Geschäftsumfeld in Yokohama vorzustellen.

In Yokohama sind zahlreiche deutsche Unternehmen ansässig, insbesondere in den Bereichen Automobil und Mobilität.

Der Bürgermeister von Yokohama, Herr Takeharu Yamanaka, wird die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Yokohama hervorheben und Herr Klaus Meder, Präsident der Bosch Corporation Japan, wird der Hauptredner des Seminars sein. Darüber hinaus werden das City of Yokohama Europe Office in Frankfurt und das JETRO-Büro in Düsseldorf das Geschäftsumfeld und das Unterstützungsangebot für Investitionen in Japan, insbesondere im Bereich der Mobilität, vorstellen.

Seien Sie dabei und lernen Sie Ihre Geschäftsmöglichkeiten in Yokohama und Japan kennen!

Webinar Übersicht

■Veranstaltungsdaten
(CET)24. März 2022(Donnerstag)10:00-11:10 Uhr
(JST)24. März 2022(Donnerstag) 18:00-19:10 Uhr

■Format: Webinar(Zoom・kostenlos)

■Sprache: Deutsch - Japanisch(Simultanübersetzung)

■Zielgruppe: Deutsche Firmen und Organisationen in Deutschland sowie Japan

■Veranstalter: City of Yokohama Europe Representative Office

■Co-Veranstalter: JETRO Düsseldorf

■Unterstützer: The Drivery GmbH, Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW), IHK Frankfurt, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

■Programm

10:00-11:10(CET) / 18:00-19:10(JST)

・Eröffnungsgrußwort

Takeharu Yamanaka, Oberbürgermeister der Stadt Yokohama

・Keynote

Klaus Meder, Präsident und stellvertretender Generaldirektor der Bosch Corporation in Japan

・“Future Mobility Hub YOKOHAMA – Business Environment Yokohama“

Takehiro Kuribayashi, Chief Representative des City of Yokohama Europe Büros

・“How JETRO can support your business in Japan“

Dai Ueda, Generaldirektor der JETRO Düsseldorf

・Q & A

 

Eine Übersicht über das Event finden Sie im Informationsflyer.

 

♦Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 22. März 2022, unter dem untenstehenden Link von JETRO an.

Sie werden die Möglichkeit haben, den Referenten Ihre Fragen zu stellen. Sollten Sie jedoch bereits Fragen im Kopf haben, würden wir uns freuen, diese im Voraus zu erhalten, damit wir Ihnen den größtmöglichen Nutzen des Seminars bieten können.

Anmeldungslink

 

Für Fragen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Asia Berlin Summit 2021 – Co-Creating SmartCity 2025

Der jährlich stattfindende einwöchige "Asia Berlin Summit" (organisiert von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe) bringt Urbanisierungs-, Start-up- und Ökosystem-Experten aus den wichtigsten Städten Asiens zu Networking und anderen Veranstaltungen zusammen. Der Chief Representative unseres Büros nahm an der offiziellen Satellitenveranstaltung "Co-creating SmartCity 2025" zur Feier des 160-jährigen Jubiläums von Deutschland und Japan teil.

Während der Diskussion wurde die Zusammenarbeit zwischen der "Innovation City Yokohama" und "The Drivery", einem auf Mobilität spezialisierten Innovationszentrum in Berlin, vorgestellt. Der Chief Representative sprach über die Bedeutung der offenen Innovationskooperation mit Deutschland sowie über die Rolle des Büros als Brücke zwischen Deutschland und Yokohama im Rahmen seiner Mission und über seine Ideen für die künftige Zusammenarbeit.

The Drivery berichtete, wie sie in so kurzer Zeit so schnell gewachsen sind, und die Drivery-Start-ups teilten ihre Gedanken über die Geschäftstätigkeiten in Asien.

(1)Veranstaltungsdaten
07.10. 2021, Onsite Spielfeld Digital Hub
Hybridveranstaltung in englischer Sprache

(2) Teilnehmer

  • Moderator
    CROSSBIE Japan, COO
  • Panelists
    ・The Drivery, Direktor für Vertrieb
    ・ELO Mobility Gmbh, CEO
    ・Büro für wirtschaftliche Angelegenheiten, Yokohama City, Abteilung für die Förderung neuer Industrien, Direktorin
    ・City of Yokohama Europe Representative Office, Chief Representative

Weitere Informationen zu Innovation City Yokohama (Englisch)
Weitere Informationen zu The Drivery

Deutsche Start-Up Support-Firma CROSSBIE UG öffnet Zweigstelle in Yokohama!

 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Unternehmergesellschaft CROSSBIE UG, mit Hauptsitz in Berlin, nach Japan expandiert und eine japanische Tochtergesellschaft namens CROSSBIE JAPAN K.K., in Yokohama gegründet hat.

 

CROSSBIE unterstützt die offene Innovation und das globale Geschäft von Start-ups sowohl in Japan als auch in Europa. Im Juni dieses Jahres wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Innovationsgemeinschaft, The Drivery, eine Veranstaltung für den Markteintritt des Unternehmens in Japan ausgerichtet.

 

Yokohama wurde von der japanischen Regierung als "Global Hub City" ausgewählt und arbeitet auch mit The Drivery und dem CROSSBIE-Förderprogramm für japanische und europäische Start-ups zusammen, mit dem Ziel, weltweit aktive Start-ups zu schaffen.

Chika Yamamoto, CEO von CROSSBIE UG, äußerte sich wie folgt zur Expansion:

"CROSSBIE zielt darauf ab, ein Innovations-Ökosystem aufzubauen, das Europa und Japan umspannt, die Grenzen zwischen inländischer und ausländischer Nachfrage überwindet und die Entwicklung globaler Unternehmen auf einer Problemlösungsbasis unterstützt.

Mit Unterstützung des Yokohama Economic Affairs Bureau und in Zusammenarbeit mit The Drivery haben wir CROSSBIE JAPAN ins Leben gerufen, ein Programm, das das europäische Start-up-Ökosystem mit Japan verbindet. Wir sind bestrebt, Unternehmen zu unterstützen, die in einem sich schnell verändernden globalen Markt schneller wachsen wollen.

 

Wenn Sie, wie dieses Unternehmen, daran interessiert sind, Ihr Geschäft nach Yokohama auszuweiten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

 

 

CROSSBIE JAPAN K.K.

Adresse:  3-chōme−35, Onoechō, Naka Ward, Yokohama, Kanagawa, 231-0015  Japan

Repräsentanten: Chika Yamamoto (Deutschland), Atsushi Kondo (Japan)

Geschäftsinhalte:  Globale Unternehmens- und Innovationsförderung für japanische und europäische Start-ups

Eröffnung: September 2021

Homepage: https://www.crossbie.co.jp/

Kontakt:

CROSSBIE JAPAN K.K. COO Atsushi Kondo

Mail:andy.kondo@crossbie.com

□CROSSBIE UG

Gegründet im Jahr 2020 und mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Namen vom Cross Border Innovation Ecosystem. Durch seine Aktivitäten als Partner des Global Acceleration Hub von JETRO in Berlin unterstützt es aktiv japanische Startups bei ihrem Eintritt in Europa und europäische Startups bei ihrem Eintritt in Japan.

Weitere Informationen finden Sie hier.

□The Drivery

Gegründet im Jahr 2019. Ein Innovationszentrum in Berlin, Deutschland, das auf den Mobilitätssektor (z. B. Automobilindustrie) spezialisiert ist. Es zieht Startups, große Unternehmen und Investoren aus dem In- und Ausland an und hat in den zwei Jahren seit seiner Eröffnung mehr als 650 Milliarden Yen (ca. 5 Milliarden €) an Finanzmitteln generiert. CROSSBIE sucht derzeit japanische Start-ups für sein lokales Partnerprogramm in Japan, das Start-ups in Japan beim Eintritt in den europäischen Markt unterstützt und Innovationen zwischen europäischen Start-ups und japanischen Unternehmen fördert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kaiko – Deutsch Japanischer Wirtschaftsdialog in der IHK Offenbach

Die IHK Offenbach und die IHK Frankfurt arbeiten jedes Jahr einen Workshop zum geschäftlichen Austausch aus und so fand am 20.11.2019 zeitgleich mit der Compamed und den Jetro-Seminaren in Finnland und in Düsseldorf, in der IHK Offenbach ein Deutsch-Japanischer Wirtschaftsdialog statt. Während der Chief Representative die zuvor genannten Veranstaltungen betreute, nahm Frau Kordatzki an dem Wirtschaftsdialog teil und stellte einen Yokohama-Stand aus, um für Yokohama als Geschäftsstandort zu werben und sich mit den Teilnehmern zu vernetzen.

Die diesjährigen Hauptthemen waren „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt der Zukunft“, sowie das im Februar in Kraft getretene Deutsch-Japanische Handelsabkommen. Neben den Paneldiskussionen zu diesen Themen fanden acht Workshops und Networking statt. Neben Yokohama stellten noch acht weitere Aussteller einen Stand aus.

Die Workshops waren mit Themen wie „Vertrieb in Japan“, „Treffen mit japanischen Geschäftspartnern“ oder „Deutsche Businesskultur“ auf das tiefere Wirtschafts- und Kulturverständnis zwischen beiden Ländern ausgerichtet.

Da einige Teilnehmer sich anstelle der Teilnahme an den Workshops an den Ständen umsahen, wurde der Yokohama-Stand auch während der Workshop-Zeiten besucht. Start-Up-Vertreter, am japanischen Markt interessierte Geschäftsleute, sowie Personen, die in Yokohama gelebt und gearbeitet haben kamen an den Stand und informierten sich weiter über die Stadt. So stellte dieser Wirtschaftsdialog eine gute Gelegenheit dar, Yokohamas Stärke als Geschäftsstandort zu präsentieren.

Wenn auch Sie sich für einen Standort in Yokohama interessieren, beraten wir Sie jederzeit gern.

Yokohama als Geschäftsstandort – Wirtschaftsseminare in Helsinki und Düsseldorf

Jetro Wirtschaftsseminar in Finnland (20.11.2019)

Während der Compamed reiste der Chief Representative nach Finnland, um das zweite Jahr in Folge an dem in Helsinki ausgerichteten Jetro Wirtschaftsseminar teilzunehmen. Er stellte in einer Präsentation Yokohama als Geschäftsstandort vor, trat als Panelist in der Paneldiskussion auf und stellte während des Networkings einen Yokohama-Stand aus. Etwa 80 Vertreter aus finnischen und japanischen Firmen nahmen an dem Seminar teil.

In seiner Präsentation stellte der Chief Representative die Gründe vor, warum viele Firmen, die nach Japan gehen, Yokohama als Standort auswählen und stellte die Netzwerke LIP und ITOP vor. In der Panel Diskussion hatte er dann noch die Gelegenheit, die Erfolge des Smart City Projekts, die Smart Business Association (YSBA) und die Fortschritte der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bürgern zur Erreichung des Zero-Emmisions-Zieles vorzustellen.

Jetro Wirtschaftsseminar in Düsseldorf (21.11.2019)

Kaum aus Helsinki zurück, nahm der Chief Representative an dem nächsten Wirtschaftsseminar teil, das die Jetro auf der Medica/Compamed in Düsseldorf ausrichtete; der Veranstaltungsort lag direkt angrenzend an den Yokohama Pavillon auf der Compamed. An diesem Seminar nahmen etwa 50 Vertreter deutscher und japanischer Firmen, sowie Lokalregierungen teil. Auch hier gab es die Gelegenheit, Yokohama als Firmenstandort zu präsentieren und sich mit den Teilnehmern zu vernetzen.

In der Präsentation erfuhren die Teilnehmer auch hier von LIP und ITOP, aber auch von den großen Vorteilen Yokohamas gegenüber anderen Geschäftsstandorten: Kosteneffizienz, ideale Lebens- und Wohnbedingungen, hochqualifizierte Arbeitskräfte uvm.

Durch die ausgezeichnete Organisation und Koordination von Jetro, stellten diese Seminare eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, Yokohama zu präsentieren.

Ihre Firma hat Interesse an einem Standort in Yokohama? Wir kommen Sie gern jederzeit besuchen und beantworten Ihre Fragen. Rufen Sie uns an.

Asien-Pazifik-Forum 2019 in Fürth

Im Juli dieses Jahres nahm unser Repräsentanzbüro zum ersten Mal an dem alle zwei Jahre stattfindenden Asien-Pazifik-Forum teil. Das Forum richtet sich an alle, die Interesse am und an der Expansion in den asiatischen Markt haben. An den Ständen, sowie bei wirtschaftsbezogenen Vorträgen können Verbindungen nach Asien geknüpft oder ausgeweitet werden. In diesem Jahr war Japan das Partnerland des Forums, was Jetro zum Anlass nahm, einen Japanpavillon auszustellen. An einem der Stände dieses Pavillons konnten wir Informationen über Yokohama aus- und die Geschäftsmöglichkeiten in Yokohama vorstellen.

Der Präsident der Industrie und Handelskammer zu Nürnberg, sowie der Staatssekretär des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie begrüßten die Teilnehmer. Letzterer stellte die Hauptgäste der Veranstaltung vor und besuchte vor der offiziellen Eröffnung den Japan Pavillon.

Leider blieb im Rahmen der Vorträge nicht genug Zeit dafür, dass jede Lokalregierung sich selbst vorstellen konnte, allerdings ging der Leiter der Düsseldorfer Zweigstelle von Jetro in seinem Vortrag darauf ein und stellte Yokohama kurz vor.

Eine Brücke zwischen Asien und Deutschland

Zwischen den Vorträgen blieb jedoch genug Zeit, am Stand und beim Networking Yokohamas wirtschaftliche Vorzüge und Möglichkeiten, einen Standort in Yokohama zu eröffnen vorzustellen. Der Stand wurde von zahlreichen Firmenvertretern unter anderem aus den Bereichen AI, Energie und Medizintechnik besucht und besonders die Netzwerke LIP und ITOP, sowie Yokohamas Subventionsprogramm waren von großem Interesse für die Besucher.

Finden Sie heraus, wie wir auch Ihnen helfen können, Ihr Klein-, Mittelstands- oder Großunternehmen nach Yokohama zu bringen oder rufen Sie uns an.