Yokohama nimmt an der internationalen Konferenz zur Dekarbonisierung und zum Klimaschutz in Paris teil

Am 24. Juli fand in Paris die Konferenz der Bürgermeister für Klimaschutz und die Vorstandssitzung des Globalen Konvents der Bürgermeister für Klima und Energie (GCoM) statt. Die Abteilung für globale Netzwerke und die Abteilung für die Förderung der kohlenstofffreien Gesellschaft vertraten Bürgermeister Yamanaka durch ihre Anwesenheit.

Paris beschleunigt im Zuge der Olympischen und Paralympischen Spiele seine Politik der Umwelttransformation. Diese Reihe von Treffen war Teil der Bemühungen der Stadt für Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Da sich auch die Stadt Yokohama auf die Dekarbonisierung konzentriert, boten die Treffen eine gute Gelegenheit zur weiteren Stärkung der städteübergreifenden Zusammenarbeit.
Auf der Bürgermeisterkonferenz für Klimaschutz hatte jede Stadt die Gelegenheit, ihre Dekarbonisierungspolitik vorzustellen und sich zu den jeweiligen Themen mit den Teilnehmern auszutauschen.

Die Teilnehmer der GCoM-Vorstandssitzung, bei der Bürgermeister Yamanaka im vergangenen Jahr zum Vertreter der Region Ostasien ernannt worden war, führten Diskussionen auf der Grundlage der Coalition for High Ambition Multilevel Partnerships (CHAMP). Diese Initiative für die verbesserte und flächendeckendere Vernetzung zum Erreichen der Klimaziele war im Jahr 2023 in Dubai auf der  COP 28. im Rahmen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) entstanden.

Die Stadt Yokohama wird auch weiterhin solche Gelegenheiten nutzen, um Stadt-zu-Stadt-Partnerschaften zu fördern, internationale Netzwerke im Bereich der Dekarbonisierung zu bilden, zur Verbesserung seiner internationalen Präsenz beizutragen und die Dekarbonisierung der globalen Gemeinschaft zu fördern.

 

YokohamaSmartCityExpoBarcelona2023

Yokohama stellt die Net-Zero Initiativen und GREEN x EXPO 2027 auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona vor

Der Smart City Expo World Congress, die weltweit größte internationale Konferenz und Ausstellung für intelligente Städte, fand vom 7. bis 9. November in Barcelona, Spanien, statt. Rund 25.000 Besucher, mehr als 800 Städte und mehr als 140 Länder und Regionen nahmen daran teil. Zu sehen gab es auch über 500 Redner und mehr als 1.000 Aussteller mit den verschiedensten Innovationen.

Yokohama nimmt seit 2011 kontinuierlich an der Konferenz teil und erhielt damals den "World Smart City Award" in der Kategorie Städte. Auf der diesjährigen Konferenz war Yokohama mit einem Stand im Japan-Pavillon vertreten. Dieser stellte durch die diesjährige Kombination aus dem Japan-Pavillon und dem Stand der Tokioter Stadtverwaltung eine der größten Gruppenausstellungsflächen dar. Die Stadt präsentierte die Maßnahmen und Initiativen der Stadt zur Dekarbonisierung durch öffentlich-private Partnerschaften und Yokohamas Geschäftsumfeld. Auch die internationale Gartenbauausstellung GREENxEXPO2027, die 2027 in Yokohama stattfinden wird, war ein wichtiges Ausstellungsthema. Dies fügte sich perfekt in das Thema des Japan-Pavillons ein, welches "Verbesserung des Wohlbefindens der Bürger auf dem Weg zur digitalen Gartenstadt-Nation" lautete.

Darüber hinaus hielt der Direktor des Europabüros eine Präsentation über Yokohamas Bemühungen zur Dekarbonisierung und knüpfte Kontakte zu nationalen und internationalen Interessengruppen.

 

Erfahren Sie mehr über Smart-City-Maßnahmen durch öffentlich-private Partnerschaften und die Yokohama Urban Smart Solutions hier

Weitere Informationen über die GREEN×EXPO 2027 finden Sie hier

Yokohamas Bürgermeister besucht Paris und die Partnerstadt Lyon

Der Bürgermeister von Yokohama, Takeharu Yamanaka, besuchte im Oktober 2023 Paris und die Partnerstadt Lyon.

Treffen auf höchster Ebene fanden mit der Partnerstadt Lyon, Lyon Métropole, der Stadt Paris, der OECD und anderen Akteuren statt. Dabei wurde das Engagement der Stadt für eine umfassende Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich der Dekarbonisierung, bekräftigt.

Gespräche mit dem Bürgermeister der Partnerstadt Lyon und dem Präsidenten der Lyon Metropole *1  

Es gab Gespräche über die von den beiden Kommunen geförderten Initiativen zur Dekarbonisierung. Außerdem bat Yokohama um die Zusammenarbeit im Hinblick auf den Erfolg von GREEN x EXPO 2027. Anschließend besuchte die Gruppe die öffentliche Bibliothek von Lyon und den "Biodistrikt". Dies ist ein Gebiet, in dem die Stadt Lyon eine innovative Stadtentwicklung fördert.

* Lyon-Metropole - Regionale Gebietskörperschaft mit der Autorität einer Präfektur im Rahmen des Metropolsystems in Frankreich.

Gespräche mit Vertretern der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)

In der OECD-Zentrale traf die Delegation mit dem stellvertretenden Generalsekretär und dem Direktor des Zentrums für Unternehmertum, KMU, Regionen und Städte zusammen. Die Parteien diskutierten Lösungen für verschiedene Themen wie das Wachstum von Großstädten, den Klimawandel und integratives Wachstum in Asien. Bürgermeister Yamanaka ist ein neu ernanntes Mitglied des OECD-Champion Mayors for Inclusive Growth*2. Als Mitstreiter des von der OECD eingerichteten Netzwerks von Stadtoberhäuptern wurde er von OECD-Politikanalysten interviewt.

*2 OECD-Champion-Bürgermeister für integratives Wachstum: Eine Koalition von Staats- und Regierungschefs, die sich für integratives Wachstum einsetzt. Die OECD Champion Mayors für integratives Wachstum ist eine Koalition von 66 Staats- und Regierungschefs. Sie setzt sich aus den Bürgermeistern von Paris, Rom, Hamburg und anderen Städten (einschließlich Yokohama) zusammen. Die Koalition veranstaltet internationale Konferenzen und verbreitet Informationen auf ihrer Website. Außerdem fördert sie Diskussionen und den Austausch von Fallstudien und gibt politische Empfehlungen für integratives Wachstum.

Gespräche mit dem stellvertretenden Bürgermeister für Klimawandel der Stadt Paris

Im Rahmen des Globalen Konvents der Bürgermeister für Klima und Energie vertritt Bürgermeister Yamanaka als Vorstandsmitglied die Region Ostasien, und der Bürgermeister von Paris fungiert als Botschafter.

Treffen und Diskussion mit dem Leiter des Pariser Büros des CLAIR (Rat der Kommunen für internationale Beziehungen)

Bei diesem Treffen wurden die Teilnehmer unter anderem über den aktuellen Stand des Pariser Büros des CLAIR (Council of Local Authorities for International Relations) informiert. Darüber hinaus stellte Yokohama die Strategien und Initiativen der Stadt , wie z.B. "GREENxEXPO 2027" vor. Außerdem bat Yokohama um die Zusammenarbeit mit europäischen Städten und die Informationsverbreitung für die GREENxEXPO.

Treffen und Diskussion mit dem Leiter des Pariser Büros der JETRO (Japan External Trade Organization)

Während dieses Treffens erhielt die Gruppe die neuesten Informationen über Frankreichs Politik und Wirtschaft. Die Delegation erläuterte die Initiativen von Yokohama in den Bereichen Dekarbonisierung und Mobilität. Zudem bat sie um Zusammenarbeit bei der Ansiedlung europäischer Start-ups in Yokohama und der Förderung offener Innovationen.

Konsultationen mit World Rugby (dem internationalen Rugby-Verband) und anderen Rugby-bezogenen Organisationen)

Im Rahmen des von World Rugby herausgegebenen "Environmental Sustainability Plan 2030" wurden Gespräche mit den Verantwortlichen von World Rugby über umweltfreundliche Austragungsorte und Abläufe geführt. Darüber hinaus wurden Yokohamas Sportverwaltungsinitiativen, Erfahrungen und Know-how bei der Ausrichtung internationaler Veranstaltungen vorgestellt und die Eignung der Stadt für die Ausrichtung internationaler Rugby-Veranstaltungen erläutert.

Bei einer Rugby-Veranstaltung, an der der Bürgermeister in seiner Eigenschaft als Präsident des Local Government One Team*3 teilnahm, knüpfte er Beziehungen zu Rugby-Organisationen auf der ganzen Welt, um künftige internationale Veranstaltungen zu gewinnen.

*3 Der offizielle Name des Teams lautet "Council of Municipalities Promoting Regional Collaboration with Rugby". Er wurde am 10. März 2020 gegründet, um sicherzustellen, dass die durch die Rugby-Weltmeisterschaft 2019 ausgelöste Begeisterung nicht nur von kurzer Dauer ist, und um die Verbreitung und Förderung des Rugbysports in ganz Japan zu fördern, das Umfeld, in dem Rugby gespielt wird, zu verbessern und Städte und Gemeinden durch Rugby zu entwickeln. Die Zahl der Mitgliedsgemeinden beträgt 152 (Stand: 27. Oktober 2023).

 

Yokohamas Initiativen für die Net-Zero Gesellschaft im Fokus beim deutsch-japanischen Umwelt- und Energiedialogforum

Im September 2022 fand in Berlin das Deutsch-Japanische Energie- und Umweltforum statt, organisiert vom BMUV,  BMWK und der japanischen NEDO. Das Forum dient dem Austausch über umwelt- und energierelevante Themen zwischen japanischen und deutschen Kreisen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Erstmals konnte es nicht nur online, sondern auch wieder in Präsenz stattfinden.

Im Mittelpunkt des nunmehr 12. Forums stand die Rolle der Städte und Gemeinden auf dem Weg zum "Net-Zero".

Yokohama wurde zur Online-Teilnahme eingeladen und stellte unter dem Titel "Zero Carbon Yokohama 2050" ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung vor. Diese umfassen eine breit gefächerte Energieeinsparung, die Umwandlung erneuerbarer Energien und die Versorgung der Stadt mit erneuerbaren Energien in Zusammenarbeit mit anderen Städten. Die Präsentation enthielt auch eine Beschreibung der Bemühungen der Stadt zur Erreichung der SDGs. Als Teil der Bemühungen zur Erreichung der SDGs wurden außerdem das "Yokohama SDGs Design Center" und Pilotprojekte vorgestellt. Das von der Stadt und dem Privatsektor gemeinsam eingerichtete und betriebene Förderzentrum, sowie die Pilotprojekte zielen darauf ab, gemeinsam Innovationen zu schaffen. Des weiteren wurden in einer Podiumsdiskussion die Vorzüge des Yokohama SDGs Certification Systems "Y-SDGs" vorgestellt und diskutiert. Das System bietet Unterstützungen für Unternehmen, die aktiv an den SDGs in Yokohama arbeiten,

In der Stadt Yokohama arbeiten Regierung, Unternehmen und Bürger gemeinsam an der Verwirklichung der Vision von Zero Carbon Yokohama. Der Bezirk Minato Mirai 21 wurde von der Regierung als führendes Net-Zero Gebiet ausgewählt, und weitere Projekte zur Dekarbonisierung und umweltfreundlichen Stadtentwicklung sind in Arbeit.

 

・Weitere Informationen über Yokohama, ausgewählt als "Führende Region für Dekarbonisierung" (Pressemitteilung der Stadt Yokohama), finden Sie hier (Japanisch)

・Allgemeine Informationen zu " Führende Region für Dekarbonisierung" (Ministerium für Umwelt) finden Sie hier  (Japanisch)

・Weitere Informationen über das 12. Deutsch-Japanische Umwelt- und Energiedialogforum (UEDF) finden Sie hier