Startup Support

Mehr Startup Support für in- und ausländische Startups

Die Stadt Yokohama weitet das bereits erfolgreiche Startup-Ökosystem durch Unterstützungsangebote, sowie Einrichtungen für offene Innovationen stets weiter aus.

Um die Herausforderungen dieser Zeit meistern zu können, setzt auch Yokohama auf Zusammenarbeit und disruptive Technologien. Inländische und ausländische Startups werden untereinander und mit KMUs, globalen Unternehmen und Finanz- und Forschungswelt vernetzt, um mit ihren innovativen Technologien nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Besonders zu nennen sind hier zwei Support-Organe und Innovationszentren:

Tech Hub Yokohama

Am 11. November 2024 eröffnete Yokohama offiziell ein neues Innovationszentrum für Startups und Unternehmer mit dem Namen Tech Hub Yokohama, das zentral im Hafenviertel Minato Mirai 21 in der Innenstadt liegt. Der Tech Hub Yokohama wird von der Stadt, Mitsubishi Estate und der Yokohama Future Organization YOXO gemeinsam betrieben und durch die Partnerschaft mit internationalen Organisationen zur Unterstützung von Startups wie Venture Café und The Drivery Japan  als Ort für Veranstaltungen, Meetings und offene Innovation gefördert, um das Wachstum von Tech-Startups in Yokohama zu unterstützen, unabhängig davon, ob es sich um einheimische Unternehmen handelt oder ob sie aus dem Ausland nach Japan kommen.

YOXO Box

YOXO BOX befindet sich in Kannai, einem der wichtigsten Geschäftsbezirke von Yokohama, und bietet Mentoring, individuelle Beratung durch Spezialisten für das Wachstum von Start-ups, Raum für den Austausch und Geschäftsveranstaltungen, die auf die Schaffung von Innovationen ausgerichtet sind, sowie ein spezielles internes Accelerator-Programm mit der Bezeichnung „YOXO Accelerator Program“.

YOXO steht für „Yokohama Cross Over“ und ist ein Markenzeichen der „Innovation City“-Erklärung von Yokohama. Es symbolisiert das Engagement der Stadt für die Schaffung eines Umfelds der Zusammenarbeit von Unternehmen und Einzelpersonen, der Geschäftsentwicklung und der offenen Innovation. Das „BOX“ im Titel verweist auf das Ziel dieses Zentrums, ein „kreativer Sandkasten“ zu werden, in dem der Austausch und die Förderung neuer Ideen stattfinden kann.