Die Bahamut-Projektion

Am Wochenende vom 10.-11.6. wurde Bahamut auf dem 140 Meter hohen Yokohama Grand Intercontinental Hotel zum Leben erweckt. Die zahlreichen Teilnehmer fanden sich schon früh am Tag ein, um dieses Spektakel nicht zu verpassen. Die Filmprojektion beinhaltete die Illusion, dass die Gebäude sich bewegten, Chocobos in einem kleinen Comedy-Stück auf der Bildfläche erschienen und mit Erscheinen des mächtigen Bahamut, die Hafenstadt Yokohama in Flammen aufzugehen schien. In einem erbitterten Kampf besiegten die Krieger des Lichts den Drachen und retteten somit Yokohama vor der Zerstörung.

An beiden Tagen des Events waren die Plätze vollkommen belegt und die Resonanz aus dem Publikum spiegelte absolute Begeisterung wider.

Generationenübergreifende Faszination

Der Produzent von FinalFantasy XIV, Naoki Yoshida sagte zu dem großen Event: „Dass von kleinen Kindern bis hin zu Älteren, also ganz unabhängig von Alter und Geschlecht, jeder begeistert war, macht mich sehr glücklich. Mir scheint, die Kinder, die damals, vor 30 Jahren, mit Final Fantasy in Berührung kamen, sind nicht nur bis heute an der Serie drangeblieben, sondern spielen heute sogar mit ihren Kindern zusammen und geben die Begeisterung weiter.“

Eine Spielreihe, die 30 Jahre besteht, hat sicherlich eine faszinierende Kraft. Square Enix nutzte an diesem Wochenende jene Kraft, um nicht nur in der Projektion die Stadt in Flammen aufgehen zu lassen, sondern auch die Herzen der Zuschauer in Brand zu setzen.

17. Japanisches Film Festival Nippon Connection

Auch dieses Jahr feierten die Frankfurter mit dem großen Film Festival NipponConnection die Beziehung zwischen Deutschland und Japan. Dass dieses Fest, das größte seiner Art außerhalb Japans, eine bedeutungsträchtige Plattform für Regisseure und Künstler geworden ist, steht spätestens mit dem Besuch von Superstar Koji Yakusho fest. Dieser erhielt auf dem diesjährigen, bereits 17. Fest den Nippon Honor Award.

Zu Ehren der Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Yokohama, offiziell im Römer willkommen geheißen von der Stadträtin Nazarenus-Vetter, waren die Regisseure Rina Tanaka und Taruto Fuyama von der Tokyo Universität der Künste anwesend und präsentierten Kurzfilme aus ihrer Feder oder von ihren Studenten. Im Anschluss dieser Präsentationen, beantworteten sie Fragen des Publikums.

Eine wichtige Frage lautete: ‚Wohin geht all die Kreativität, die wir hier sehen können? Die großen Animeproduzenten scheinen nur noch Einheitsbrei zu produzieren.‘

In der Tat war das Maß an Kreativität in den kurzen Animationsfilmen der Studenten von Herrn Fuyama, sehr hoch und von solcher Vielfalt, wie die Filmbranche sie sich nur wünschen kann. Herr Fuyama antwortete darauf, dass die Absolventen der Universität, wenn sie in einem der besagten Produktionshäusern zu arbeiten beginnen, ganz zu Anfang einfach noch nicht die Chance erhielten, eigene und neue Ideen einzubringen, die zu einer Veränderung des bestehenden Animemarkts führen könnten.

Das Festival war viel besucht, ebenso wie die Merchandise- und Informationsstände und Workshops. Zu der Unterstützung des Festivals von Seiten des Yokohama Offices, gehörte auch ein Nadelfilzworkshop, geleitet von Saskia Kordatzki, dessen Einnahmen vollständig der NipponConnection zugutekamen. Die jungen bis jung gebliebenen Teilnehmer stellten mit der einfachen Technik viele niedliche kleine Maskottchen her.

Chief Representative Takashi Yanagisawa begrüßte die Direktoren und Zuschauer vor den Filmvorführungen und konnte den kurzen Moment nutzen, auch Yokohama vorzustellen.

FinalFantasyYokohamaAnniversary

Final Fantasy Festival zum 30. Jubiläum in Yokohama

 

Von Anfang Juni bis Mitte Juli findet ein großes Fest zu Ehren des 30-jährigen Jubiläums der berühmten und beliebten Rollenspiel-Serie Final Fantasy statt. In dieser Zeit wird es in Yokohama viele aufregende Events rund um die Saga geben. Hier sind zwei Beispiele für das große Programm:

 

  1. Final Fantasy XIV Projektion
    Bahamut, ein gewaltiger Drache, wird in der ‘Meeres-Stadt’ Yokohama in einer großen Projektion heraufbeschworen und es wird einen erbitterten Kampf zwischen ihm und den Kriegern des Lichts geben.
    Lesen Sie hier mehr.

 

  1. Sonderausstellung von über 10,000 Figuren der Final Fantasy Play Arts Serie
    Über 10,000 Figuren der Final Fantasy Play Arts Serie und besondere Ausstellungsstücke werden im Yokohama Puppenmuseum zu sehen sein.
    Wann:  24. Juni (Sa) bis 17. Juli (Mo) 2017

Weitere Informationen und die Termine finden Sie hier.

 

Copyrights

© 2017 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. ILLUSTRATION: ©2017 YOSHITAKA AMANO
© 2010-2017 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
© KOEI TECMO GAMES/SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA
©2015 - 2017 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. ILLUSTRATION:©2015 YOSHITAKA AMANO
© 1997 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN : TETSUYA NOMURA
© 2001 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN : TETSUYA NOMURA
© 2009,2010 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN : TETSUYA NOMURA

JapantagDüsseldorf2017YokohamaStand

Japantag in Düsseldorf 2017 – Cosplay und Yokohama

Der alljährliche Japantag in Düsseldorf fand dieses Jahr am 20.05. statt. Ein reichhaltiges Bühnenprogramm und viele Stände mit japanischen Spezialitäten und Merchandise, sowie Workshopstände vermittelten den Besuchern einen guten Eindruck von der japanischen Kultur. Der Japantag ist, als größtes europäisches Event seiner Art, jedes Jahr ein Mekka für mehrere 10.000 Manga-, Anime- und Japanfans aus Deutschland und der Welt.

Yokohama kennenlernen

In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat Düsseldorf, konnten wir Yokohama an einem gemeinsamen Stand präsentieren. Bei herrlichem, warmem Wetter konnten wir unzählige Anime-Charaktere und Japanbegeisterte an unserem Stand begrüßen und viele Fragen über Yokohama beantworten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir beantworten natürlich auch abseits von Japanfesten gern Ihre Fragen zu Yokohama. Rufen Sie uns an.

BlütenfestFrankfurtYokohamaDelegation2017

Frankfurt und Yokohama läuten gemeinsam den Frühling ein

Das vom MainÄppelhaus Lohrberg organisierte Blütenfest an Frankfurts höchstem Punkt, war in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg. Dieses Jahr hatte das Fest einen speziellen Japanbezug und so auch einige japanische Programmpunkte wie eine Bon-Odori Vorführung. Speziell für die Stadt Yokohama war dieser Tag ein schöner Anlass für Begegnung und Austausch.

Zum einen konnte das Frankfurter Yokohama Citizens Network sich und die Stadt Yokohama bei gutem Wetter mit einem Stand präsentieren und mit bunten deutsch-japanischen Köstlichkeiten und Kalligrafie viele Interessierte begeistern.

Zum anderen konnten Frau Pfreundschuh, als Verträterin der Stadt Frankfurt, der stellvertretende Konsul Herr Tsunoda und sechs Abgeordnete aus Yokohama, Herr Makoto Sakai, Herr Masaru Kurokawa, Herr Takeshi Shibuya, Herr Katsunori Seki, Herr Masato Yamashita und Herr Tadanori Watanabe, sich auf diesem Blütenfest treffen und einmal direkt austauschen. Vor einem großen Publikum warben Sie für den Zusammenhalt der Kulturen und die weitere Zusammenarbeit beider Städte.

Die hohe Besucherzahl zeigt ebenfalls, dass es Yokohama und Frankfurt gelungen ist, hier am Lohrberg gemeinsam den Frühling einzuläuten.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der Frankfurter Rundschau.

Finden Sie hier weitere Events in diesem Jahr, bei denen Sie uns treffen können, oder vereinbaren Sie direkt ein Treffen mit uns.

Yokohama_Constanta_Jubiläum_Gruppenfoto

40 Jahre Städtepartnerschaft: Yokohama und Constanța

Im April feierten Yokohama und Constanța gemeinsam ein besonderes Jubiläum der Freundschaft zwischen beiden Städten.

Zu diesem Anlass reisten der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher, Herr Hiroto Kato, und der stellvertretende Bürgermeister, Herr Makoto Kashiwazaki, mit einer Delegation in die Schwesterstadt Constanța nach Rumänien. Über die Treffen der Politiker und Gespräche hinaus, stellten die Beteiligten zur Feier dieses Jubiläums in Constanța und Bukarest ein buntes und festliches Programm auf die Beine, das Elemente beider Kulturen zum Ausdruck brachte.

Yokohama und Constanța: Fortwährender Kulturaustausch

Im Rahmen der Feierlichkeiten betonten die Vertreter Yokohamas und der Bürgermeister Constanțas, Herr Fagadau Decebal, die Erfolge der nun schon 40jährigen Zusammenarbeit im Bereich des Kulturaustauschs. Beide Seiten sprachen ihren ausdrücklichen Wunsch aus, auch in Zukunft diesen regen Austausch weiterzupflegen und die Beziehungen der Städte weiter zu fördern.

Zu diesem Anlass führten die Mitglieder des Städtepartnerschaftskommittes im Staatstheater Schwerttanz und einen japanischen Tanz im Misato-Stil auf. Dazu trugen Sie Stücke auf der Tsugaru-Jamisen vor, einer speziellen Shamisen-Art des Ortes Tsugaru.

Außerdem besuchten die Delegierten eine Hochschule in der Hauptstadt Bukarest. Dort präsentierten die Mitglieder des Kommittes einen einzigartigen Japanisch Unterricht, bei dem auch japanischer Tanz gelehrt wird. Als Höhepunkt der Veranstaltungen wurde das Engagement der etwa 70 Schüler, die dort Japanisch lernen, mit einem gemeinsamen Auftritt gewürdigt.

Die DJG Linden-Warabi, Bilder, die leuchten lernten und Altenpflege

Dies alles vereinte sich am 01.04.2017 im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt bei einer Führung durch die Ausstellung ‚Yokohama 1868-1912 – Als die Bilder leuchten lernten.

Die Reisegruppe der DJG Linden-Warabi besuchte zusammen mit dem Chief Representative besagte Ausstellung, die Fotografien zeigt, welche sich um die Entwicklung Yokohamas seit der Zwangsöffnung des Landes drehen. Wie das Fotofestival PHOTO YOKOHAMA jedes Jahr aufs Neue aufgreift, hatte die kommerzielle Fotografie in Japan ihren Ursprung in Yokohama. Die Ausstellung zeigt nicht nur die Entwicklung der Stadt, sondern auch die Entwicklung der Fotografie seit jener Zeit.

Am Nachmittag spannte Herr Yanagisawa mit einer Präsentation im Museum den Bogen in die Moderne Yokohamas und referierte über die Alterspflege in Yokohama. Dieses Thema hatte sich die Reisegruppe insbesondere gewünscht, da für beide Länder die überalternde Gesellschaft ein immer größeres Problem darstellt. Im Zeitalter der Digitalisierung kann man sicherlich auf Roboter hoffen, die Pflegekräfte unterstützen werden und dies auch bereits tun. Yokohama setzt allerdings auch verstärkt auf Prävention und vergibt Bonuspunkte für gelaufene Kilometer. Die registrierten Teilnehmer können die Bonuspunkte eintauschen und tun gleichzeitig etwas dafür, auch im Alter fit zu bleiben.

Weitere Informationen finden Sie in einem Artikel der Gießener Allgemeinen Zeitung.

Schüleraustausch_Yokohama_Frankfurt_Gruppenfoto

Frankfurt empfängt Austauschschüler aus Yokohama

Yokohama unterstützt mit der Initiative ‘Jungen Menschen die Welt Zeigen’ Oberschüler, das sind im deutschen Schulsystem Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse.

Die Initiative ermöglicht es ihnen, andere Länder zu sehen und ihren Horizont zu erweitern. Im Rahmen dieses Programms konnten auch die beiden Schüler Go Kuroki und Michinaga Fujiwara nach Deutschland reisen und sogar vom 20.3. bis Ende März die Schule am Ried in Frankfurt besuchen. Dort wurden sie von Gastfamilien aufgenommen und konnten mit ihren Gastgebern den deutschen Schulalltag kennenlernen. Nach dem offiziellen Schulprogramm konnten die vier Schüler noch ein buntes Programm in verschiedenen Regionen Deutschlands erleben.

Am 23.3. gab die Stadt Frankfurt zum Anlass dieses Austauschs einen Empfang für die Schüler im Römer und dankte allen Beteiligten, wie der DJG Frankfurt, dem Yokohama Citizens Network, dem Reisebüro Takeda-Bauer, der Schule, den Eltern und dem Yokohama City Office Frankfurt. Durch das Engagement aller Beteiligten kann das Austauschprogramm überhaupt erst jährlich realisiert werden und so die junge Generation stark fördern.

Im Kaisersaal erhielten die Schüler eine kleine Führung durch die Geschichte der Kaiser. Im Anschluss besuchten die Schüler das Yokohama City Office und das Generalkonsulat und erhielten Einblick in beide Aufgabenbereiche, ehe sie dann die Reise zu den übrigen Programmpunkten antraten.

Yokohama mit 3 IT Firmen auf der CeBIT 2017 in Hannover

Die CeBIT zeigt technologischen Fortschritt dieses Jahr mit dem Partnerland Japan und steht somit zum ersten Mal im Zeichen der aufgehenden Sonne.

Yokohama nahm dies zum Anlass, ebenfalls zum ersten Mal den Schritt auf die größte IT Messe der Welt zu wagen und stellte an einem Stand zusammen mit IDEC, einer Organisation zur Unterstützung von Unternehmen, und drei IT Firmen aus Yokohama Informationen über die Stadt, die Geschäftsmöglichkeiten und die neuesten Technologien der Firmen FalconDenshi, Infinitegra und V-Tech aus.

Die Messe war nicht nur in der Hinsicht ein Erfolg, den internationalen Marktführern und den Besuchern die neuesten Entwicklungen der Firmen vorzustellen und so neue Geschäftspartnerschaften zu knüpfen, sondern auch insofern, als dass die Verbindung zwischen Yokohama und Deutschland gestärkt werden konnte. So wurde der Stand von der niedersächsischen Regierung, von dem Leiter der Abteilung für klein- und mittelständische Unternehmen, Herrn Borchers besucht.
Er tauschte sich mit den Vertretern Yokohamas über die ausgestellten Technologien, aber auch über die Unterstützung von Unternehmen, das Wirtschaftswachstum und die Lösungsansätze gesellschaftlicher Probleme beider Länder aus.

Informationen über die drei Firmen aus Yokohama finden Sie hier:
Infinitegra Homepage
Falcon Denshi Homepage
VTech Homepage

Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten Sie haben, mit Firmen in Yokohama zusammenzuarbeiten oder direkt in Yokohama eine Niederlassung zu eröffnen. Wir freuen uns über Ihren Anruf.

HellmaMaterialsOptics

Führender Hersteller Hellma Materials eröffnet Zweigstelle in Yokohama

Der deutsche Produzent von hochwertigen synthetischen Kristallen, die unter anderem in der Mikrolithographie, Optik, Lasertechnik und Strahlungsdeduktion Verwendung finden, Hellma Materials GmbH, eröffnete jüngst eine Zweigstelle in Yokohama.

Die Kristalle werden auf der ganzen Welt wegen ihrer hohen Qualität und Reinheit gelobt und finden unter anderem Einsatz in der Halbleiterproduktion, Luft- und Raumfahrt, Rüstungsindustrie, in medizinischen Bereichen und vielen weiteren Gebieten.

Adresse:
Yokohama-shi Nishi-ku, Takajima 2-19-12, Yokohama Skybuilding 20F, 220-0011 Yokohama, Japan

Repräsentant:
Thomas Töpfer

Eröffnung:
Oktober 2016

Kontakt:
Inaba Koichi

Tel:
+81(0)45-440-6617

e-mail:
koichi.inaba@hellma.com

Hauptsitz:
Adresse:
Hellma Materials GmbH
Moritz-von-Rohr-Straße 1, 07745 Jena, Deutschland

Eröffnung:
März 2010

Homepage:
Hellma Materials GmbH

Sehen Sie hier zwei weitere Beispiele von Firmen, die eine Niederlassung in Yokohama eröffnet haben: OMB Management GmbH und Haltermann Carless.
Kommen Sie gern auf uns zu, wenn Sie über Ihre eigenen Geschäftsideen in Yokohama sprechen möchten.